Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 285.01 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 259.00 € | Versand*: 0.00 € -
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
Öl-Temperatur-Anzeiger
Öl-Temperatur-Anzeige für präzise Messungen\n\nDie Öl-Temperatur-Anzeige ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Bootsbesitzer, der Wert auf Genauigkeit und Zuverlässigkeit legt. Mit einem Temperaturbereich von bis zu 150°C ermöglicht sie eine präzise Überwachung der Öltemperatur, was entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihres Motors ist.\n\nTechnische Details\n\n \n- Artikelnummer: 0238190\n \n- Temperaturbereich: bis 150°C\n \n- Modellbezeichnung: Öl-Temperatur-Anzeiger\n\n\nVorteile der Öl-Temperatur-Anzeige\n\n \n- Präzise Anzeige der Öltemperatur, um Überhitzung zu vermeiden.\n \n- Robuste Bauweise, die für den Einsatz in der Bootstechnik konzipiert ist.\n \n- Einfaches Ablesen der Temperaturwerte für eine schnelle Reaktion bei Bedarf.\n\n\nDie Öl-Temperatur-Anzeige ist ein essentielles Werkzeug, das Ihnen hilft, die Leistung Ihres Motors optimal zu überwachen und zu steuern. Vertrauen Sie auf Qualität und Präzision in Ihrer Bootstechnik.
Preis: 34.99 € | Versand*: 8.99 €
-
Welche Temperatur für Getränke?
Welche Temperatur für Getränke ist ideal, um den besten Geschmack zu erzielen? Sollten heiße Getränke wie Kaffee und Tee bei einer bestimmten Temperatur serviert werden, um ihr Aroma zu bewahren? Gibt es eine optimale Temperatur für kalte Getränke wie Wasser oder Limonade, um sie erfrischend zu genießen? Wie beeinflusst die Temperatur eines Getränks unsere Wahrnehmung und unser Genusserlebnis? Gibt es kulturelle Unterschiede oder Präferenzen bei der Temperatur von Getränken?
-
Bei welcher Temperatur verfliegt Alkohol?
Alkohol beginnt bei einer Temperatur von etwa 78,3 Grad Celsius zu verdampfen. Dieser Prozess wird als Verdunstung bezeichnet. Bei dieser Temperatur gehen die Alkoholmoleküle vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über. Dieser Vorgang wird oft genutzt, um Alkohol zu destillieren und reine Alkoholprodukte herzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol bereits bei Raumtemperatur verdunsten kann, jedoch bei höheren Temperaturen der Prozess beschleunigt wird.
-
Bei welcher Temperatur verdunstet Alkohol?
Alkohol verdunstet bei unterschiedlichen Temperaturen, abhängig von der Art des Alkohols. Zum Beispiel verdunstet Ethanol, der in Getränken wie Bier, Wein und Spirituosen enthalten ist, bei einer Temperatur von etwa 78,37 Grad Celsius. Isopropanol, das in Desinfektionsmitteln verwendet wird, verdunstet bei einer niedrigeren Temperatur von etwa 82,6 Grad Celsius. Methanol, ein giftiger Alkohol, verdunstet bei einer Temperatur von etwa 64,7 Grad Celsius. Die Verdunstungstemperatur kann je nach Umgebungsbedingungen variieren.
-
Bei welcher Temperatur destilliert Alkohol?
Bei welcher Temperatur destilliert Alkohol? Alkohol destilliert bei einer Temperatur von etwa 78,3 Grad Celsius, da dies der Siedepunkt von reinem Ethanol ist. Durch Destillation kann Alkohol von anderen Bestandteilen eines Gemisches getrennt werden, da sie unterschiedliche Siedepunkte haben. Dieser Prozess wird häufig in der Herstellung von Spirituosen wie Whisky, Rum und Wodka verwendet, um hochprozentigen Alkohol zu gewinnen. Die Destillation ermöglicht es, den Alkoholgehalt zu erhöhen und unerwünschte Verunreinigungen zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Auspuff-Temperatur-Alarm
Auspuff-Temperatur-Alarm\n\nDer Auspuff-Temperatur-Alarm ist eine unverzichtbare Lösung für alle, die Wert auf die Sicherheit und Effizienz ihres Auspuffsystems legen. Dieses innovative Gerät ist speziell für Auspuffsysteme mit Kühlwassereinspritzung konzipiert und bietet sowohl akustische als auch optische Warnsignale, wenn die Temperatur kritische Werte überschreitet.\n\nWichtige Merkmale:\n\n \n- Alarmfunktion: Akustischer und optischer Alarm bei Temperaturüberschreitung.\n \n- Geeignet für: Auspuffsysteme mit Kühlwassereinspritzung.\n \n- Abmessungen: Innendurchmesser von Ø 5,2 cm, Außendurchmesser von Ø 6,2 cm.\n\n\nTechnische Details:\nDieser Alarm ist darauf ausgelegt, Ihnen rechtzeitig Informationen über mögliche Überhitzungen zu liefern, wodurch potenzielle Schäden an Ihrem Fahrzeug vermieden werden können. Die kompakten Maße ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme.\n\nMit dem Auspuff-Temperatur-Alarm investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Auspuffanlage. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das durch präzise Technik und durchdachtes Design überzeugt.
Preis: 108.99 € | Versand*: 8.99 € -
Wasser-Temperatur-Anzeiger
Wasser-Temperatur-Anzeiger\n\nDer Wasser-Temperatur-Anzeiger ist ein unverzichtbares Instrument für Bootsbesitzer, die Wert auf präzise Temperaturmessung legen. Mit einem Messbereich von bis zu 120°C bietet dieses Gerät zuverlässige Informationen über die Wassertemperatur, was für die optimale Leistung Ihres Motors entscheidend ist.\n\nTechnische Details\n\n \n- Modell: 0238200\n \n- Kategorie: Bootstechnik - Motor Beschläge\n \n- Temperaturbereich: bis 120°C\n\n\nVorteile\n\n \n- Präzise Temperaturmessung für eine bessere Kontrolle über Ihre Bootstechnik\n \n- Robuste Bauweise, die den Anforderungen des maritimen Umfelds standhält\n \n- Einfaches Ablesen der Werte, auch unter schwierigen Bedingungen\n\n\nDer Wasser-Temperatur-Anzeiger ist nicht nur funktional, sondern auch ein elegantes Zubehör für Ihr Boot, das Ihnen hilft, die Leistung Ihres Motors optimal zu überwachen. Vertrauen Sie auf Qualität und Genauigkeit, um Ihre Bootserfahrung zu maximieren.
Preis: 34.99 € | Versand*: 8.99 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 8.53 € | Versand*: 6.99 € -
Bar Up Spirituosen-Dosierer 0,02L
Für den Einsatz in der professionellen Gastronomie. Hochwertiges Bar-Zubehör. Effizienter Bar-Service. Bequemer Gebrauch. Auslaufsicherer Schutz. Spirituosen-Dosierer, Bar up, 0,02L Liter: 0,02
Preis: 18.24 € | Versand*: 0.00 €
-
Bei welcher Temperatur verdampft Alkohol?
Alkohol verdampft bei unterschiedlichen Temperaturen, abhängig von seinem spezifischen Typ. Der Siedepunkt von Ethanol, dem in Getränken vorkommenden Alkohol, liegt bei etwa 78,37 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur beginnt Ethanol zu verdampfen. Andere Alkohole wie Methanol oder Isopropanol haben jeweils unterschiedliche Siedepunkte. Die Verdampfungstemperatur von Alkohol ist wichtig für verschiedene Anwendungen wie Destillation oder Kochen, bei denen Alkohol als Lösungsmittel oder zum Genuss verwendet wird.
-
Bei welcher Temperatur entzündet sich Alkohol?
Alkohol entzündet sich bei einer Temperatur von etwa 365 Grad Celsius. Diese Temperatur kann je nach Art des Alkohols variieren. Bei dieser Temperatur verdampft der Alkohol und bildet ein brennbares Gasgemisch mit Sauerstoff in der Luft. Wenn dieses Gemisch dann eine Zündquelle wie eine Flamme oder Funkenquelle trifft, kann es zur Entzündung kommen. Es ist wichtig, vorsichtig mit brennbaren Flüssigkeiten wie Alkohol umzugehen, um Unfälle zu vermeiden.
-
Bei welcher Temperatur verflüchtigt sich Alkohol?
Alkohol beginnt sich bei einer Temperatur von etwa 78,37 Grad Celsius zu verflüchtigen. Dieser Punkt wird als der Siedepunkt von reinem Ethanol, dem Hauptbestandteil von Alkohol, betrachtet. Bei dieser Temperatur beginnt der Alkohol zu kochen und verdampft in die Luft. Dieser Prozess wird als Destillation bezeichnet und wird häufig verwendet, um Alkohol zu gewinnen oder zu reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass Alkohol bereits bei niedrigeren Temperaturen verdunsten kann, aber der Siedepunkt ist der Punkt, an dem der größte Teil des Alkohols verdampft.
-
Welche besonderen Cocktails oder Getränke werden in einer typischen Bar serviert?
In einer typischen Bar werden verschiedene Cocktails wie Mojito, Margarita und Cosmopolitan serviert. Außerdem gibt es eine Auswahl an Bieren, Weinen und Spirituosen. Manche Bars bieten auch spezielle Hauscocktails oder lokale Spezialitäten an.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.